|
|
|
Gesellschaft - Geschichte - Umwelt 251-10001 - Konzert der Deutschen Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern Semestereröffnung der vhs (Beginn: Donnerstag, 06.02.25 20:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 0 € DozentIn: Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 06.02.25 20:00 Uhr UStd: 2, Kurstage: 1 Die Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern ist eines der hochkarätigen Radio Orchestern der ARD und seit seiner Gründung fester Bestandteil der saarländischen Kulturlandschaft. Unter der Leitung der taiwanesischen Dirigentin Yi-Chen Lin pr Kurs online buchen | Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen | Daten ein-/ausblenden
251-10009 - EUTB - Ergänzende unabh. Teilhabeberatung der Landesvereinigung SELBSTHILFE e. V. (Beginn: Dienstag, 04.02.25 12:00 Uhr) Veranstaltungsort: Donatuszentrum, Gebühr: 0 € DozentIn: Jacob Birgit Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 04.02.25 12:00 Uhr UStd: , Kurstage: 26 Die EUTB - ergänzende unabhängige Teilhabeberatung - ist ein kostenloses Beratungsangbot für alle Menschen mit Behinderungen und deren Angehörige bzw. Personen, die von Behinderung bedroht und in ihrer Teilhabe eingeschränkt sind.
Die Beratung der EUTB s Kurs online buchen | Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen | Daten ein-/ausblenden
251-10010 - donum vitae - Schwangerschafts- und Schwangerschaftskonfliktberatung (Beginn: Dienstag, 04.02.25 10:45 Uhr) Veranstaltungsort: Donatuszentrum, Gebühr: 0 € DozentIn: Wippert-Harichane Aicha Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 04.02.25 10:45 Uhr UStd: 88, Kurstage: 10 donum vitae e.V. ist ein gemeinnütziger Träger von staatlich anerkannten Schwangerschaftsberatungsstellen. Wir bieten u.a. Beratung, Hilfe und Begleitung für Schwangere in Not. Sexualpädagogische Angebote sowie die (aufsuchende) Beratung schwangerer Geflü Kurs online buchen | Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen | Daten ein-/ausblenden
251-10029 - Saarlouiser Aktivistinnen - die alternative Frauenführung (Beginn: Donnerstag, 08.05.25 15:00 Uhr) Veranstaltungsort: Treffpunkt in Saarlouis: siehe Anmeldebestätigung, Gebühr: 3 € DozentIn: Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 08.05.25 15:00 Uhr UStd: 3, Kurstage: 1 Die Geschichte der Kreisstadt Saarlouis und ihrer Stadtteile wurde in den vergangenen Jahrhunderten in vielfältiger Art und Weise vom gesellschaftlichen Wirken von Frauen bestimmt und geprägt. Der ´Frauenhistorische Arbeitskreis Saarlouis´ bearbeitet und Kurs online buchen | Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen | Daten ein-/ausblenden
251-10032 - Führung im Städtischen Museum Saarlouis (Beginn: Sonntag, 25.05.25 15:30 Uhr) Veranstaltungsort: Treffpunkt: Eingang Städtisches Museum, Gebühr: 0 € DozentIn: Cransac Margit Veranstaltungsbeginn: Sonntag, 25.05.25 15:30 Uhr UStd: 2, Kurstage: 1 Das Städtische Museum Saarlouis vermittelt wertvolle Einblicke in verschiedene Aspekte der Geschichte der Stadt und der Region Saarlouis, der Saargegend und Lothringens. Es beherbergt ein großes Repertoire kulturhistorischer und geschichtlicher Exponate. Kurs online buchen | Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen | Daten ein-/ausblenden
251-10033 - Führung im Städtischen Museum Saarlouis (Beginn: Sonntag, 06.04.25 15:30 Uhr) Veranstaltungsort: Treffpunkt: Eingang Städtisches Museum, Gebühr: 0 € DozentIn: Cransac Margit Veranstaltungsbeginn: Sonntag, 06.04.25 15:30 Uhr UStd: 2, Kurstage: 1 Das Städtische Museum Saarlouis vermittelt wertvolle Einblicke in verschiedene Aspekte der Geschichte der Stadt und der Region Saarlouis, der Saargegend und Lothringens. Es beherbergt ein großes Repertoire kulturhistorischer und geschichtlicher Exponate. Kurs online buchen | Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen | Daten ein-/ausblenden
251-10035 - Städtisches Museum - Kurzführung in der Mittagspause (Beginn: Mittwoch, 12.02.25 12:30 Uhr) Veranstaltungsort: Treffpunkt: Eingang Städtisches Museum, Gebühr: 0 € DozentIn: Loew Benedikt Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 12.02.25 12:30 Uhr UStd: 0, Kurstage: 1 Das Städtische Museum Saarlouis vermittelt Einblicke in die Geschichte der Stadt und der Region Saarlouis, der Saargegend und Lothringens. Es beherbergt ein großes Repertoire kulturhistorischer und geschichtlicher Exponate. Bei einem geführten Rundgang du Kurs online buchen | Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen | Daten ein-/ausblenden
251-10036 - Städtisches Museum - Kurzführung in der Mittagspause (Beginn: Mittwoch, 19.03.25 12:30 Uhr) Veranstaltungsort: Treffpunkt: Eingang Städtisches Museum, Gebühr: 0 € DozentIn: Loew Benedikt Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 19.03.25 12:30 Uhr UStd: 0, Kurstage: 1 Das Städtische Museum Saarlouis vermittelt Einblicke in die Geschichte der Stadt und der Region Saarlouis, der Saargegend und Lothringens. Es beherbergt ein großes Repertoire kulturhistorischer und geschichtlicher Exponate. Bei einem geführten Rundgang du Kurs online buchen | Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen | Daten ein-/ausblenden
251-10037 - Städtisches Museum - Kurzführung in der Mittagspause (Beginn: Mittwoch, 30.04.25 12:30 Uhr) Veranstaltungsort: Treffpunkt: Eingang Städtisches Museum, Gebühr: 0 € DozentIn: Loew Benedikt Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 30.04.25 12:30 Uhr UStd: 0, Kurstage: 1 Das Städtische Museum Saarlouis vermittelt Einblicke in die Geschichte der Stadt und der Region Saarlouis, der Saargegend und Lothringens. Es beherbergt ein großes Repertoire kulturhistorischer und geschichtlicher Exponate. Bei einem geführten Rundgang du Kurs online buchen | Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen | Daten ein-/ausblenden
251-10038 - Städtisches Museum - Kurzführung in der Mittagspause (Beginn: Mittwoch, 04.06.25 12:30 Uhr) Veranstaltungsort: Treffpunkt: Eingang Städtisches Museum, Gebühr: 0 € DozentIn: Loew Benedikt Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 04.06.25 12:30 Uhr UStd: 0, Kurstage: 1 Das Städtische Museum Saarlouis vermittelt Einblicke in die Geschichte der Stadt und der Region Saarlouis, der Saargegend und Lothringens. Es beherbergt ein großes Repertoire kulturhistorischer und geschichtlicher Exponate. Bei einem geführten Rundgang du Kurs online buchen | Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen | Daten ein-/ausblenden
251-10039 - Städtisches Museum - Kurzführung in der Mittagspause (Beginn: Mittwoch, 02.07.25 12:30 Uhr) Veranstaltungsort: Treffpunkt: Eingang Städtisches Museum, Gebühr: 0 € DozentIn: Loew Benedikt Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 02.07.25 12:30 Uhr UStd: 0, Kurstage: 1 Das Städtische Museum Saarlouis vermittelt Einblicke in die Geschichte der Stadt und der Region Saarlouis, der Saargegend und Lothringens. Es beherbergt ein großes Repertoire kulturhistorischer und geschichtlicher Exponate. Bei einem geführten Rundgang du Kurs online buchen | Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen | Daten ein-/ausblenden
251-10041 - Museumstreff zur Ausstellung ´Ernst Alt - Wanderer zwischen den Welten. Zwischen Inferno und Ekstase. Eine Ausstellung zum 90. Geburtstag´ - Öffentliche Führung Ludwig Galerie (Beginn: Sonntag, 02.02.25 15:00 Uhr) Veranstaltungsort: Ludwig Galerie Saarlouis (Kaserne VI), Gebühr: 0 € DozentIn: Wiotte-Franz Claudia Veranstaltungsbeginn: Sonntag, 02.02.25 15:00 Uhr UStd: 3, Kurstage: 1 Bekannt wurde der saarländische Künstler Ernst Alt (1935 – 2013) mit einer großen Fülle an Werken im sakralen und öffentlichen Raum. Neben der Ausgestaltung von zahlreichen Kirchenräumen (u.a. Altäre, Amben, Tabernakeln, Taufbecken etc.) insbesondere im B Kurs online buchen | Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen | Daten ein-/ausblenden
251-10042 - Museumstreff zur Ausstellung ´Ernst Alt - Wanderer zwischen den Welten. Zwischen Inferno und Ekstase. Eine Ausstellung zum 90. Geburtstag´ - Öffentliche Führung Ludwig Galerie (Beginn: Sonntag, 16.02.25 15:00 Uhr) Veranstaltungsort: Ludwig Galerie Saarlouis (Kaserne VI), Gebühr: 0 € DozentIn: Wiotte-Franz Claudia Veranstaltungsbeginn: Sonntag, 16.02.25 15:00 Uhr UStd: 3, Kurstage: 1 Bekannt wurde der saarländische Künstler Ernst Alt (1935 – 2013) mit einer großen Fülle an Werken im sakralen und öffentlichen Raum. Neben der Ausgestaltung von zahlreichen Kirchenräumen (u.a. Altäre, Amben, Tabernakeln, Taufbecken etc.) insbesondere im B Kurs online buchen | Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen | Daten ein-/ausblenden
251-10043 - Museumstreff zur Ausstellung ´Ernst Alt - Wanderer zwischen den Welten. Zwischen Inferno und Ekstase. Eine Ausstellung zum 90. Geburtstag´ - Öffentliche Führung Ludwig Galerie (Beginn: Sonntag, 09.03.25 15:00 Uhr) Veranstaltungsort: Ludwig Galerie Saarlouis (Kaserne VI), Gebühr: 0 € DozentIn: Wiotte-Franz Claudia Veranstaltungsbeginn: Sonntag, 09.03.25 15:00 Uhr UStd: 3, Kurstage: 1 Bekannt wurde der saarländische Künstler Ernst Alt (1935 – 2013) mit einer großen Fülle an Werken im sakralen und öffentlichen Raum. Neben der Ausgestaltung von zahlreichen Kirchenräumen (u.a. Altäre, Amben, Tabernakeln, Taufbecken etc.) insbesondere im B Kurs online buchen | Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen | Daten ein-/ausblenden
251-10044 - Museumstreff zur Ausstellung ´Ernst Alt - Wanderer zwischen den Welten. Zwischen Inferno und Ekstase. Eine Ausstellung zum 90. Geburtstag´ - Öffentliche Führung Ludwig Galerie (Beginn: Sonntag, 23.03.25 15:00 Uhr) Veranstaltungsort: Ludwig Galerie Saarlouis (Kaserne VI), Gebühr: 0 € DozentIn: Wiotte-Franz Claudia Veranstaltungsbeginn: Sonntag, 23.03.25 15:00 Uhr UStd: 3, Kurstage: 1 Bekannt wurde der saarländische Künstler Ernst Alt (1935 – 2013) mit einer großen Fülle an Werken im sakralen und öffentlichen Raum. Neben der Ausgestaltung von zahlreichen Kirchenräumen (u.a. Altäre, Amben, Tabernakeln, Taufbecken etc.) insbesondere im B Kurs online buchen | Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen | Daten ein-/ausblenden
251-10045 - Museumstreff zur Ausstellung ´Ernst Alt - Wanderer zwischen den Welten. Zwischen Inferno und Ekstase. Eine Ausstellung zum 90. Geburtstag´ - Öffentliche Führung Ludwig Galerie (Beginn: Sonntag, 13.04.25 15:00 Uhr) Veranstaltungsort: Ludwig Galerie Saarlouis (Kaserne VI), Gebühr: 0 € DozentIn: Wiotte-Franz Claudia Veranstaltungsbeginn: Sonntag, 13.04.25 15:00 Uhr UStd: 3, Kurstage: 1 Bekannt wurde der saarländische Künstler Ernst Alt (1935 – 2013) mit einer großen Fülle an Werken im sakralen und öffentlichen Raum. Neben der Ausgestaltung von zahlreichen Kirchenräumen (u.a. Altäre, Amben, Tabernakeln, Taufbecken etc.) insbesondere im B Kurs online buchen | Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen | Daten ein-/ausblenden
251-10046 - Museumstreff zur Ausstellung ´Ernst Alt - Wanderer zwischen den Welten. Zwischen Inferno und Ekstase. Eine Ausstellung zum 90. Geburtstag´ - Öffentliche Führung Ludwig Galerie (Beginn: Sonntag, 11.05.25 15:00 Uhr) Veranstaltungsort: Ludwig Galerie Saarlouis (Kaserne VI), Gebühr: 0 € DozentIn: Wiotte-Franz Claudia Veranstaltungsbeginn: Sonntag, 11.05.25 15:00 Uhr UStd: 3, Kurstage: 1 Bekannt wurde der saarländische Künstler Ernst Alt (1935 – 2013) mit einer großen Fülle an Werken im sakralen und öffentlichen Raum. Neben der Ausgestaltung von zahlreichen Kirchenräumen (u.a. Altäre, Amben, Tabernakeln, Taufbecken etc.) insbesondere im B Kurs online buchen | Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen | Daten ein-/ausblenden
251-10047 - Museumstreff zur Ausstellung ´Ernst Alt - Wanderer zwischen den Welten. Zwischen Inferno und Ekstase. Eine Ausstellung zum 90. Geburtstag´ - Öffentliche Führung Ludwig Galerie (Beginn: Sonntag, 01.06.25 15:00 Uhr) Veranstaltungsort: Ludwig Galerie Saarlouis (Kaserne VI), Gebühr: 0 € DozentIn: Wiotte-Franz Claudia Veranstaltungsbeginn: Sonntag, 01.06.25 15:00 Uhr UStd: 2, Kurstage: 1 Bekannt wurde der saarländische Künstler Ernst Alt (1935 – 2013) mit einer großen Fülle an Werken im sakralen und öffentlichen Raum. Neben der Ausgestaltung von zahlreichen Kirchenräumen (u.a. Altäre, Amben, Tabernakeln, Taufbecken etc.) insbesondere im B Kurs online buchen | Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen | Daten ein-/ausblenden
251-10048 - Führung auf Französisch - ´Ernst Alt - Wanderer zwischen den Welten. Zwischen Inferno und Ekstase. Eine Ausstellung zum 90. Geburtstag´ (Beginn: Sonntag, 16.03.25 15:00 Uhr) Veranstaltungsort: Ludwig Galerie Saarlouis (Kaserne VI), Gebühr: 0 € DozentIn: Wiotte-Franz Claudia Veranstaltungsbeginn: Sonntag, 16.03.25 15:00 Uhr UStd: 2, Kurstage: 1 Bekannt wurde der saarländische Künstler Ernst Alt (1935 – 2013) mit einer großen Fülle an Werken im sakralen und öffentlichen Raum. Neben der Ausgestaltung von zahlreichen Kirchenräumen (u.a. Altäre, Amben, Tabernakeln, Taufbecken etc.) insbesondere im B Kurs online buchen | Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen | Daten ein-/ausblenden
251-10049 - Führung auf Französisch ´Ernst Alt - Wanderer zwischen den Welten. Zwischen Inferno und Ekstase. Eine Ausstellung zum 90. Geburtstag´ (Beginn: Freitag, 16.05.25 16:00 Uhr) Veranstaltungsort: Ludwig Galerie Saarlouis (Kaserne VI), Gebühr: 0 € DozentIn: Wiotte-Franz Claudia Veranstaltungsbeginn: Freitag, 16.05.25 16:00 Uhr UStd: 2, Kurstage: 1 Bekannt wurde der saarländische Künstler Ernst Alt (1935 – 2013) mit einer großen Fülle an Werken im sakralen und öffentlichen Raum. Neben der Ausgestaltung von zahlreichen Kirchenräumen (u.a. Altäre, Amben, Tabernakeln, Taufbecken etc.) insbesondere im B Kurs online buchen | Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen | Daten ein-/ausblenden
251-10061 - ´Ernst Alt - Wanderer zwischen den Welten. Zwischen Inferno und Ekstase. Eine Ausstellung zum 90. Geburtstag´ - Museumssonntag Ludwig Galerie (Beginn: Sonntag, 02.02.25 14:00 Uhr) Veranstaltungsort: Ludwig Galerie Saarlouis (Kaserne VI), Gebühr: 0 € DozentIn: Wiotte-Franz Claudia Veranstaltungsbeginn: Sonntag, 02.02.25 14:00 Uhr UStd: 4, Kurstage: 1 Bekannt wurde der saarländische Künstler Ernst Alt (1935 – 2013) mit einer großen Fülle an Werken im sakralen und öffentlichen Raum. Neben der Ausgestaltung von zahlreichen Kirchenräumen (u.a. Altäre, Amben, Tabernakeln, Taufbecken etc.) insbesondere im B Kurs online buchen | Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen | Daten ein-/ausblenden
251-10062 - ´Ernst Alt - Wanderer zwischen den Welten. Zwischen Inferno und Ekstase. Eine Ausstellung zum 90. Geburtstag´ - Museumssonntag Ludwig Galerie (Beginn: Sonntag, 11.05.25 14:00 Uhr) Veranstaltungsort: Ludwig Galerie Saarlouis (Kaserne VI), Gebühr: 0 € DozentIn: Wiotte-Franz Claudia Veranstaltungsbeginn: Sonntag, 11.05.25 14:00 Uhr UStd: 4, Kurstage: 1 Bekannt wurde der saarländische Künstler Ernst Alt (1935 – 2013) mit einer großen Fülle an Werken im sakralen und öffentlichen Raum. Neben der Ausgestaltung von zahlreichen Kirchenräumen (u.a. Altäre, Amben, Tabernakeln, Taufbecken etc.) insbesondere im B Kurs online buchen | Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen | Daten ein-/ausblenden
251-10063 - ´Ernst Alt - Wanderer zwischen den Welten. Zwischen Inferno und Ekstase. Eine Ausstellung zum 90. Geburtstag´ - Museumssonntag Ludwig Galerie (Beginn: Sonntag, 01.06.25 14:00 Uhr) Veranstaltungsort: Ludwig Galerie Saarlouis (Kaserne VI), Gebühr: 0 € DozentIn: Wiotte-Franz Claudia Veranstaltungsbeginn: Sonntag, 01.06.25 14:00 Uhr UStd: 4, Kurstage: 1 Bekannt wurde der saarländische Künstler Ernst Alt (1935 – 2013) mit einer großen Fülle an Werken im sakralen und öffentlichen Raum. Neben der Ausgestaltung von zahlreichen Kirchenräumen (u.a. Altäre, Amben, Tabernakeln, Taufbecken etc.) insbesondere im B Kurs online buchen | Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen | Daten ein-/ausblenden
251-10064 - ´BRÜCKENSCHLAG - Peter Ludwig 100 - Ostdeutsche Kunst in der Sammlung Ludwig´ - Museumssonntag Ludwig Galerie (Beginn: Sonntag, 06.07.25 14:00 Uhr) Veranstaltungsort: Ludwig Galerie Saarlouis (Kaserne VI), Gebühr: 0 € DozentIn: Wiotte-Franz Claudia Veranstaltungsbeginn: Sonntag, 06.07.25 14:00 Uhr UStd: 4, Kurstage: 1 Die Ludwig Galerie Saarlouis präsentiert im Jahr 2025 anlässlich des 100. Geburtstages von Peter Ludwig eine Ausstellung zur ostdeutschen Kunst in der Sammlung Ludwig. Die Ausstellung mit dem Titel „BRÜCKENSCHLAG - Peter Ludwig 100 - ostdeutsche Kunst in Kurs online buchen | Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen | Daten ein-/ausblenden
251-10065 - Museumstreff zur Ausstellung ´BRÜCKENSCHLAG - Peter Ludwig 100 - Ostdeutsche Kunst in der Sammlung Ludwig´ - Öffentliche Führung Ludwig Galerie (Beginn: Sonntag, 06.07.25 15:00 Uhr) Veranstaltungsort: Ludwig Galerie Saarlouis (Kaserne VI), Gebühr: 0 € DozentIn: Wiotte-Franz Claudia Veranstaltungsbeginn: Sonntag, 06.07.25 15:00 Uhr UStd: 3, Kurstage: 1 Die Ludwig Galerie Saarlouis präsentiert im Jahr 2025 anlässlich des 100. Geburtstages von Peter Ludwig eine Ausstellung zur ostdeutschen Kunst in der Sammlung Ludwig. Die Ausstellung mit dem Titel „BRÜCKENSCHLAG - Peter Ludwig 100 - ostdeutsche Kunst in Kurs online buchen | Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen | Daten ein-/ausblenden
251-10066 - Museumstreff zur Ausstellung ´BRÜCKENSCHLAG - Peter Ludwig 100 - Ostdeutsche Kunst in der Sammlung Ludwig´ - Öffentliche Führung Ludwig Galerie (Beginn: Sonntag, 24.08.25 15:00 Uhr) Veranstaltungsort: Ludwig Galerie Saarlouis (Kaserne VI), Gebühr: 0 € DozentIn: Wiotte-Franz Claudia Veranstaltungsbeginn: Sonntag, 24.08.25 15:00 Uhr UStd: 3, Kurstage: 1 Die Ludwig Galerie Saarlouis präsentiert im Jahr 2025 anlässlich des 100. Geburtstages von Peter Ludwig eine Ausstellung zur ostdeutschen Kunst in der Sammlung Ludwig. Die Ausstellung mit dem Titel „BRÜCKENSCHLAG - Peter Ludwig 100 - ostdeutsche Kunst in Kurs online buchen | Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen | Daten ein-/ausblenden
251-10071 - Stadtarchiv - Kurzführung in der Mittagspause (Beginn: Mittwoch, 05.02.25 12:30 Uhr) Veranstaltungsort: Treffpunkt: Eingang Städtisches Museum, Gebühr: 0 € DozentIn: Loew Benedikt Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 05.02.25 12:30 Uhr UStd: 0, Kurstage: 1 Das Stadtarchiv beherbergt zahlreiche Schriften und Bilder über die wechselvolle Geschichte der Stadt und ist auch für Ahnenforschende interessant. Bei einer kurzen Führung bekommen Sie einen Einblick in die Dokumentation und in Nutzungsmöglichkeiten des Kurs online buchen | Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen | Daten ein-/ausblenden
251-10072 - Stadtarchiv - Kurzführung in der Mittagspause (Beginn: Mittwoch, 12.03.25 12:30 Uhr) Veranstaltungsort: Treffpunkt: Eingang Städtisches Museum, Gebühr: 0 € DozentIn: Loew Benedikt Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 12.03.25 12:30 Uhr UStd: 0, Kurstage: 1 Das Stadtarchiv beherbergt zahlreiche Schriften und Bilder über die wechselvolle Geschichte der Stadt und ist auch für Ahnenforschende interessant. Bei einer kurzen Führung bekommen Sie einen Einblick in die Dokumentation und in Nutzungsmöglichkeiten des Kurs online buchen | Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen | Daten ein-/ausblenden
251-10073 - Stadtarchiv - Kurzführung in der Mittagspause (Beginn: Mittwoch, 09.04.25 12:30 Uhr) Veranstaltungsort: Treffpunkt: Eingang Städtisches Museum, Gebühr: 0 € DozentIn: Loew Benedikt Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 09.04.25 12:30 Uhr UStd: 0, Kurstage: 1 Das Stadtarchiv beherbergt zahlreiche Schriften und Bilder über die wechselvolle Geschichte der Stadt und ist auch für Ahnenforschende interessant. Bei einer kurzen Führung bekommen Sie einen Einblick in die Dokumentation und in Nutzungsmöglichkeiten des Kurs online buchen | Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen | Daten ein-/ausblenden
251-10074 - Stadtarchiv - Kurzführung in der Mittagspause (Beginn: Mittwoch, 21.05.25 12:30 Uhr) Veranstaltungsort: Treffpunkt: Eingang Städtisches Museum, Gebühr: 0 € DozentIn: Loew Benedikt Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 21.05.25 12:30 Uhr UStd: 0, Kurstage: 1 Das Stadtarchiv beherbergt zahlreiche Schriften und Bilder über die wechselvolle Geschichte der Stadt und ist auch für Ahnenforschende interessant. Bei einer kurzen Führung bekommen Sie einen Einblick in die Dokumentation und in Nutzungsmöglichkeiten des Kurs online buchen | Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen | Daten ein-/ausblenden
251-10075 - Stadtarchiv - Kurzführung in der Mittagspause (Beginn: Mittwoch, 25.06.25 12:30 Uhr) Veranstaltungsort: Treffpunkt: Eingang Städtisches Museum, Gebühr: 0 € DozentIn: Loew Benedikt Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 25.06.25 12:30 Uhr UStd: 0, Kurstage: 1 Das Stadtarchiv beherbergt zahlreiche Schriften und Bilder über die wechselvolle Geschichte der Stadt und ist auch für Ahnenforschende interessant. Bei einer kurzen Führung bekommen Sie einen Einblick in die Dokumentation und in Nutzungsmöglichkeiten des Kurs online buchen | Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen | Daten ein-/ausblenden
251-10109 - Pfadfinder im Saarland und weltweit: Ein Mythos und seine Realität (anlässlich des Welttages der Pfadfinder am 22. Feb.) (Beginn: Donnerstag, 20.02.25 18:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 0 € DozentIn: Trautmann Patrick Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 20.02.25 18:00 Uhr UStd: 3, Kurstage: 1 Als 1907 ein bekannter Kriegsheld der Burenkämpfe Jugendliche zur Teilnahme an einem Camp einlud, wurde es zur Geburtsstunde einer globalen Kinder- und Jugendbewegung. Seither waren mehr als 300 Millionen Kinder, Jugendliche und Erwachsene begeisterte Pf Kurs online buchen | Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen | Daten ein-/ausblenden
251-10111 - Argumentationstraining - Umgang mit Vorurteilen und Stammtischparolen ´Das wird man ja wohl noch sagen dürfen´ (Beginn: Montag, 24.03.25 17:30 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 0 € DozentIn: Adolf-Bender-Zentrum e.V. Veranstaltungsbeginn: Montag, 24.03.25 17:30 Uhr UStd: 4, Kurstage: 1 Im Bekanntenkreis fallen rassistische Sprüche. Auf dem Sportplatz hetzt jemand gegen Homosexuelle. Im Kollegium wird über Muslime hergezogen. Stammtischparolen und Vorurteile können uns im Beruf und im privaten Alltag begegnen. Meist treffen sie uns unerw Kurs online buchen | Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen | Daten ein-/ausblenden
251-10114 - Mein Verein und die Medien - Presse- und Medienarbeit für Vereine (Beginn: Samstag, 15.03.25 10:00 Uhr) Veranstaltungsort: Donatuszentrum, Gebühr: 25 € DozentIn: Broeren Alexandra Veranstaltungsbeginn: Samstag, 15.03.25 10:00 Uhr UStd: 5, Kurstage: 1 Mehr Mitglieder, mehr Sponsoren! Dieser Workshop zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Vereinsarbeit erfolgreich in Zeitung, Radio und Fernsehen präsentieren. Von der Pressemitteilung bis zum Kontakt zu Journalisten – in diesem Kurs erhalten Sie die nötigen Werkzeuge Kurs online buchen | Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen | Daten ein-/ausblenden
251-10115 - Alles nur noch Filterblase? Wie Social Media unser Leben verändert (Kooperation mit dem SR) (Beginn: Mittwoch, 19.03.25 18:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 0 € DozentIn: Schick Sandra Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 19.03.25 18:00 Uhr UStd: 6, Kurstage: 2 WhatsApp, Instagram, YouTube, TikTok und Co. gehören heute zum Alltag. Doch wer steckt eigentlich hinter diesen Plattformen? Welche Auswirkungen hat die Nutzung auf uns und unsere Kinder? Wie beeinflussen Filterblasen unser Leben, unsere Meinungsbildung? Kurs online buchen | Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen | Daten ein-/ausblenden
251-10116 - Viral auf TikTok! Tricks für erfolgreiche Kurzvideos - SR (Beginn: Dienstag, 06.05.25 18:00 Uhr) Veranstaltungsort: KVHS Saarlouis, Gebühr: 0 € DozentIn: Hecklau Robert Veranstaltungsbeginn: Dienstag, 06.05.25 18:00 Uhr UStd: 2, Kurstage: 1 Für ein gutes TikTok-Video braucht man nur: eine Idee, ein Skript, eine Kamera und was noch?! Seit zwei Jahren machen wir bei ´Offen un´ Ehrlich´ wöchentlich Videos auf TikTok und zeigen euch, wie’s geht! Wie finde ich die Themen, die online richtig abgeh Kurs online buchen | Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen | Daten ein-/ausblenden
251-10117 - Ist das alles live ? - So arbeiten wir beim SR (Beginn: Mittwoch, 14.05.25 17:00 Uhr) Veranstaltungsort: vhs Dillingen, Gebühr: 0 € DozentIn: Kruppa Marc-André Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 14.05.25 17:00 Uhr UStd: 0, Kurstage: 1 Einführung in die Arbeit der Journalistinnen und Journalisten beim Saarländischen Rundfunk in den Bereichen Hörfunk, Fernsehen und Social Media. Wie kommt ein Thema ins Programm? Wie entsteht ein Radio- oder Fernsehbeitrag und nach welchen journalistisch Kurs online buchen | Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen | Daten ein-/ausblenden
251-10132 - Trüffel im Saarland - Kostbarkeiten der Natur (Beginn: Mittwoch, 12.02.25 18:30 Uhr) Veranstaltungsort: Donatuszentrum, Gebühr: 5 € DozentIn: Wenk Gabi Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 12.02.25 18:30 Uhr UStd: 3, Kurstage: 1 Trüffelsuche ist ein Naturerlebnis. Auch im Saarland und auf den Kalkböden des Saargaus wachsen verschiedene Arten. Deutschlandweit gibt es ca. 300 verschiedene Arten. Im Vortrag werden die Grundlagen der Trüffelsuche gezeigt, die Bodenbeschaffenheit und Kurs online buchen | Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen | Daten ein-/ausblenden
251-10133 - Trüffelanbau im Saarland (Beginn: Donnerstag, 22.05.25 18:30 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 5 € DozentIn: Wenk Gabi Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 22.05.25 18:30 Uhr UStd: 2, Kurstage: 1 Trüffel kann man in der Natur suchen - oder selbst anbauen. Standort, Bodenqualität sowie die Harmonie zwischen Baum und Trüffel sind wichtige Voraussetzungen. Worauf es beim eigenen Trüffelanbau ankommt, erklärt Trüffelspezialistin Gabi Wenk, Mitglied de Kurs online buchen | Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen | Daten ein-/ausblenden
251-10135 - Trüffelsuche mit Candy (Beginn: Sonntag, 01.06.25 11:00 Uhr) Veranstaltungsort: Treffpunkt siehe Anmeldebestätigung, Gebühr: 10 € DozentIn: Wenk Gabi Veranstaltungsbeginn: Sonntag, 01.06.25 11:00 Uhr UStd: 5, Kurstage: 1 Trüffel sind für unsere Natur lebenswichtig. Es gibt über 300 verschiedene Arten in Deutschland und somit auch viele im Saarland. Um sie zu finden, braucht es viel Wissen, Erfahrung, Geduld und einen ausgebildeten Hund, der sich auf die Trüffelsuche verst Kurs online buchen | Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen | Daten ein-/ausblenden
251-10181 - Venezianischer Karneval in den Festungsanlagen von Vauban in Longwy (Studienfahrt / Netzwerkfahrt) (Beginn: Sonntag, 11.05.25 08:30 Uhr) Veranstaltungsort: Abfahrt: Parkplatz Stadtgartenhalle, Gebühr: 62 € DozentIn: Bähr Christiane Veranstaltungsbeginn: Sonntag, 11.05.25 08:30 Uhr UStd: 14, Kurstage: 1 Die grandiosen Festungsbauwerke und Monumente von Longwy erstrahlen beim venezianischen Karneval, der in diesem Jahr bereits zum 15. Mal stattfindet und weit über die Großregion hinaus bekannt ist. Hunderte kostümierte Karnevalistinnen und Karnevalisten m Kurs online buchen | Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen | Daten ein-/ausblenden
251-10182 - Auf den Spuren des Künstlers Ernst Alt - Studienfahrt nach Saarbrücken und Hanweiler (Beginn: Mittwoch, 07.05.25 08:00 Uhr) Veranstaltungsort: Abfahrt: Parkplatz Stadtgartenhalle, Gebühr: 38 € DozentIn: Wiotte-Franz Claudia Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 07.05.25 08:00 Uhr UStd: 13, Kurstage: 1 Bedeutende Werke des saarländischen Künstlers Ernst Alt stehen im Mittelpunkt dieser Tagesfahrt nach Saarbrücken und Hanweiler unter der fachkundigen Leitung von Heribert Denzer, Dr. Thomas Albrecht und Dr. Josef Mischo. Am Vormittag besichtigen wir die Kurs online buchen | Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen | Daten ein-/ausblenden
251-10301 - Schockanruf und Enkeltrick - Wie Seniorinnen und Senioren sicher leben (Beginn: Donnerstag, 22.05.25 14:30 Uhr) Veranstaltungsort: Donatuszentrum, Gebühr: 0 € DozentIn: Engelbrecht Günter, Stuhlsatz Gerhard Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 22.05.25 14:30 Uhr UStd: 3, Kurstage: 1 Trickbetrug, Enkeltrick, Schockanrufe und falsche Polizei sind typische Betrugsversuche, um hohe Geldsummen von Seniorinnen und Senioren zu verlangen. Immer wieder werden Seniorinnen und Senioren Opfer von Schockanrufen, Enkeltrick und falscher Polizei un Kurs online buchen | Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen | Daten ein-/ausblenden
251-10302 - Senioren - Sicherheit im Straßenverkehr (Beginn: Donnerstag, 03.04.25 14:30 Uhr) Veranstaltungsort: Donatuszentrum, Gebühr: 0 € DozentIn: Engelbrecht Günter, Stuhlsatz Gerhard, Kraus Karl Hans Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 03.04.25 14:30 Uhr UStd: 3, Kurstage: 1 Ob mit dem Fahrrad, Auto oder als Fußgänger, auch im Straßenverkehr wird die Bevölkerung immer älter. Viele steigen auch auf E-Bikes um. Worauf muss man achten, um sich sicher im Straßenverkehr zu bewegen und auch beim Thema ´Medikamente´ im Straßenverkeh Kurs online buchen | Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen | Daten ein-/ausblenden
251-10303 - Crashkurs Rentensteuer (Beginn: Mittwoch, 28.05.25 18:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 15 € DozentIn: Schäfer Klaus-Peter Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 28.05.25 18:00 Uhr UStd: 3, Kurstage: 1 Sie haben bei den hochkomplizierten Steuerregeln den Überblick verloren? Viele neue Steuervorteile, auch für Ruheständler und aktive Arbeitnehmer bergen eine Menge Steuersparpotential. Immer häufiger wird im Ruhestand die Steuererklärung Pflicht. Doch Fre Kurs online buchen | Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen | Daten ein-/ausblenden
251-10306 - Erste-Hilfe-Kurs für Senioren (Beginn: Mittwoch, 12.03.25 08:30 Uhr) Veranstaltungsort: Malteser Hilfsdienst Roden, Gebühr: 25 € DozentIn: Hoen Barbara Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 12.03.25 08:30 Uhr UStd: 6, Kurstage: 1 Im Notfall zählt jede Minute. Hinfallen, Kreislauf- oder Herzprobleme - schnelles Handeln rettet Leben. Barbara Hoen zeigt Senioren in diesem Kurs, wie man anderen Senioren in kritischen Situationen helfen kann, denn für Erste Hilfe ist man nie zu alt. Da Kurs online buchen | Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen | Daten ein-/ausblenden
251-10501 - Kinder-UNI: Was meistert der Oberbürgermeister? (für Kinder von 8 bis 12 Jahren) (Beginn: Samstag, 22.03.25 16:00 Uhr) Veranstaltungsort: Eingang Rathaus, Gebühr: 0 € DozentIn: Speicher Marc Veranstaltungsbeginn: Samstag, 22.03.25 16:00 Uhr UStd: 2, Kurstage: 1 Saarlouis hat seit einem halben Jahr einen neuen Oberbürgermeister. Marc Speicher zeigt euch sein Büro im Rathaus und erklärt, welche Aufgaben er als Oberbürgermeister hat. Gemeinsam lernt ihr den Sitzungssaal im Rathaus kennen, wo viele Erwachsene im „St Kurs online buchen | Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen | Daten ein-/ausblenden
251-10502 - Kinder-UNI: Fuchs, Dachs und Reh – Wilde Tiere brauchen unseren Schutz (für Kinder von 8 bis 12 Jahren) (Beginn: Samstag, 05.04.25 16:00 Uhr) Veranstaltungsort: Esther-Bejarano-Haus für Kinder, Jugend und Familie, Gebühr: 0 € DozentIn: Jenal Hartmann Veranstaltungsbeginn: Samstag, 05.04.25 16:00 Uhr UStd: 2, Kurstage: 1 Im Frühjahr bekommen viele Wildtiere Nachwuchs. Dafür brauchen die Tiere besonders viel Schutz. Hartmann Jenal betreut wilde Tiere und erzählt mit vielen Bildern, wie junge Tiere aufwachsen. Er zeigt, was wir Menschen tun können, damit die Tiere sicher in Kurs online buchen | Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen | Daten ein-/ausblenden
251-10503 - Kinder-UNI: Laboratorium: Graffitikunst erleben und gestalten (für Kinder von 8 bis 12 Jahren) (Beginn: Samstag, 10.05.25 15:00 Uhr) Veranstaltungsort: Treffpunkt siehe Kursbeschreibung, Gebühr: 0 € DozentIn: The Weird Cone Veranstaltungsbeginn: Samstag, 10.05.25 15:00 Uhr UStd: 3, Kurstage: 1 Bei einem Rundgang durch das Institut für aktuelle Kunst in Saarlouis siehst du Graffiti-Kunstwerke des Künstlers ‚Cone The Weird‘. Sind Bilder immer nur in einem Rahmen an der Wand oder können sie auch etwas anderes sein? Was sind überhaupt Bilder und wi Kurs online buchen | Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen | Daten ein-/ausblenden
251-10504 - Kinder-UNI: Mit den Händen reden und mit den Augen hören – Gebärdensprache (für Kinder von 8 bis 12 Jahren) (Beginn: Samstag, 14.06.25 15:00 Uhr) Veranstaltungsort: Esther-Bejarano-Haus für Kinder, Jugend und Familie, Gebühr: 0 € DozentIn: Ruffing Edeltraud Veranstaltungsbeginn: Samstag, 14.06.25 15:00 Uhr UStd: 3, Kurstage: 1 Bei der Gebärdensprache sind die Hände ganz wichtig. Aber nicht nur die Hände – auch das Gesicht und die Körperhaltung. Es gibt auch ein internationales Fingeralphabet, mit dem man Namen und schwierige Wörter buchstabieren kann. Dieses Fingeralphabet kann Kurs online buchen | Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen | Daten ein-/ausblenden
251-10568 - Selbstfürsorge für Mamas: Wege zu mehr Ausgeglichenheit und mentaler Stärke (Beginn: Freitag, 28.03.25 18:00 Uhr) Veranstaltungsort: Haus Europa, Gebühr: 0 € DozentIn: Sidoroff Sonja Veranstaltungsbeginn: Freitag, 28.03.25 18:00 Uhr UStd: 2, Kurstage: 1 Mamas sind wahre Superfrauen, aber der gesellschaftliche Druck und hohe Erwartungen führen oft zu unnötigem Stress im Alltag. Sonja Sidoroff zeigt Wege auf, wie Sie mit den richtigen Strategien und Techniken im Alltag mit mehr Ausgeglichenheit, Leichtigke Kurs online buchen | Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen | Daten ein-/ausblenden
251-10569 - Themenabend für Eltern: Hinderliche Glaubenssätze in der Erziehung erkennen und auflösen (Beginn: Mittwoch, 19.02.25 18:00 Uhr) Veranstaltungsort: Haus Europa, Gebühr: 0 € DozentIn: Sidoroff Sonja Veranstaltungsbeginn: Mittwoch, 19.02.25 18:00 Uhr UStd: 2, Kurstage: 1 Sobald wir Eltern werden, zweifeln wir oft an uns selbst. Häufig haben wir das Gefühl nicht gut genug zu sein und denken, dass es bei allen anderen besser klappt. Obwohl das Familienleben grundsätzlich gut läuft, plagen uns Selbstzweifel und negative Über Kurs online buchen | Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen | Daten ein-/ausblenden
251-10570 - Workshop für Frauen: EmpowHer - Stärke deine Persönlichkeit (Beginn: Freitag, 04.04.25 18:00 Uhr) Veranstaltungsort: Haus Europa, Gebühr: 0 € DozentIn: Sidoroff Sonja Veranstaltungsbeginn: Freitag, 04.04.25 18:00 Uhr UStd: 2, Kurstage: 1 Der Mini-Workshop richtet sich an Frauen, die ihr Selbstbewusstsein stärken und ihre persönliche Entwicklung vorantreiben möchten. Sie erhalten ein Bewusstsein dafür, wie sich das volle Potenzial entfalten lässt, um selbstbewusst aufzutreten, persönliche Kurs online buchen | Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen | Daten ein-/ausblenden
251-10802 - Jüdische Geschichte und jüdisches Leben in Saarlouis (Führung) (Beginn: Freitag, 14.03.25 15:00 Uhr) Veranstaltungsort: Treffpunkt in Saarlouis: siehe Anmeldebestätigung, Gebühr: 5 € DozentIn: Jaeck Gilbert Veranstaltungsbeginn: Freitag, 14.03.25 15:00 Uhr UStd: 3, Kurstage: 1 Der Rundgang zeigt wichtige Schauplätze des jüdischen Lebens in Saarlouis. Besucht wird u.a. der Gedenkraum in der ehemaligen Synagoge am Esther-Bejarano-Platz. Dieses Gebäude wurde 1986/87 auf dem Gelände der ehemaligen Synagoge in freier Anlehnung an di Kurs online buchen | Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen | Daten ein-/ausblenden
251-10803 - Christl.-jüd. Dialog: Aktuelle Themen (Beginn: Dienstag, 04.02.25 19:00 Uhr) | Daten ein-/ausblenden
251-10814 - Philosophie: Friedrich Schiller, Über die ästhetische Erziehung des Menschen (Beginn: Donnerstag, 06.02.25 19:00 Uhr) Veranstaltungsort: Theater am Ring, Gebühr: 45 € DozentIn: Meiers Wolfgang Veranstaltungsbeginn: Donnerstag, 06.02.25 19:00 Uhr UStd: 10, Kurstage: 5 „Der Mensch ist nur da ganz Mensch, wo er spielt.“ Dieser Satz aus Friedrich Schillers Schrift Über die Erziehung des Menschen (1793) steht im Zentrum der Interpretation dieses Werkes. Es ist eine Gesellschaftsanalyse, die gegenüber den grundlegenden Prin Kurs online buchen | Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen | Daten ein-/ausblenden
251-11001 - Faszination Astronomie - Astronomieverein Cassiopeia Saarlouis e. V. (Beginn: Freitag, 07.02.25 19:30 Uhr) Veranstaltungsort: Donatuszentrum, Gebühr: 0 € DozentIn: Müller Margit Veranstaltungsbeginn: Freitag, 07.02.25 19:30 Uhr UStd: 18, Kurstage: 6 Sternbilder, kosmischer Staub und aktuelle Weltraumforschung sind spannende Themen der Astronomie. Die kaum vorstellbaren Raum- und Zeitdimensionen werden immer besser erforscht. Mitglieder des Astronomievereins Cassiopeia Saarlouis erklären bei jedem Ter Kurs online buchen | Kurs per Fax buchen | Gutschein bestellen | Daten ein-/ausblenden
Die vhs der Stadt Saarlouis online auf: vhs-saarlouis.de
|
|
Richten Sie Ihre schriftlichen Anfragen bitte an:
SdkV Saarlouis e.V.
Hans-Werner Strauß
Friedrich-Gauß-Weg 1, 66740 Saarlouis
Telefon: 06831 86188, 0172 6863463 oder 06831 48886500, E-Mail: strauss@saarlouis.de
|
|
|
|
|